Beitrag vom SWR zur Zentralen Anlaufstelle FGM/C BW (2023)
Ein Beitrag vom SWR zur Zentralen Anlaufstelle FGM/C BW aus dem Jahr 2023.
Ein Beitrag vom SWR zur Zentralen Anlaufstelle FGM/C BW aus dem Jahr 2023.
Die Versorgung von Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung - Female Genital Mutilation (FGM) bringt häufig viele Herausforderungen mit sich. In Freiburg haben wir vor 5 Jahren ein Zentrum für Frauen mit FGM aufgebaut und konnten in vieler Hinsicht die medizinische Versorgung von Betroffenen verbessern. Die Rekonstruktion nach FGM bleibt ein komplexes Thema und wird nur an äußerst wenigen Zentren in Europa angeboten.
Dieses Booklet richtet sich an Betroffene und bietet in leicht verständlicher Sprache wertvolle Informationen über weibliche Genitalverstümmelung, die Perspektiven von Survivors und konkrete Unterstützungsangebote.
Weibliche Genitalbeschneidung (englisch: Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) ist eine Menschenrechtsverletzung, die das Recht der Frauen auf gesundheitliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung negiert. FGM/C ist ein Problem auch in Europa und Deutschland, hier seit 2013 gesetzlich verboten. Um wirksam gegen FGM/C vorzugehen, braucht es Wissensvermittlung, Enttabuisierung, Kultursensibilisierung und Diskussionsräume.
In dieser Online-Vortragsreihe für medizinische Fachkräfte wird das Thema der weiblichen Genitalverstümmelung umfassend behandelt, von medizinischen Aspekten, operativen Möglichkeiten bis hin zu präventiven Maßnahmen.
Beginn der Vortragsreihe am 16.05.24.
Wir laden Sie herzlich zum zweiten Runden Tisch zur Bekämpfung von FGM in Baden-Württemberg ein. Diese Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen allen Akteur:innen, die sich für die Bekämpfung dieser Praxis einsetzen.
Sind Sie ein Verwandter oder eine Bezugsperson eines Mädchens oder einer Frau, die von FGM/C betroffen ist? Möchten Sie diese Person besser verstehen und unterstützen? Wir von der Zentralen Anlaufstelle FGM/C Baden-Württemberg bieten Ihnen eine Online-Gruppenberatung an. In dieser Beratung erhalten Sie wichtige Informationen darüber, wie Sie mit der Situation umgehen können. Sie lernen, wie Sie die betroffene Person unterstützen und das Thema ohne Scham oder Vorurteile ansprechen können.
Sind Sie ein Verwandter oder eine Bezugsperson eines Mädchens oder einer Frau, die von FGM/C betroffen ist? Möchten Sie diese Person besser verstehen und unterstützen? Wir von der Zentralen Anlaufstelle FGM/C Baden-Württemberg bieten Ihnen eine Online-Gruppenberatung an. In dieser Beratung erhalten Sie wichtige Informationen darüber, wie Sie mit der Situation umgehen können. Sie lernen, wie Sie die betroffene Person unterstützen und das Thema ohne Scham oder Vorurteile ansprechen können.
Am Freitag, den 3. Mai 2024, öffnete die Zentrale Anlaufstelle FGM/C Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem EU-kofinanzierten Projekt "Join our Chain" von TERRE DES FEMMES e. V. ihre Türen zur "Fachtagung FGM/C – Handlungsstrategien für Baden-Württemberg". Diese bedeutende Veranstaltung richtete sich an Fachkräfte aus verschiedenen sozialen Bereichen, politische Vertreter:innen, Mitglieder der Zivilgesellschaft, Betroffene und alle, die sich aktiv für das Thema FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) einsetzen möchten.
In dieser Online-Vortragsreihe für medizinische Fachkräfte wird das Thema der weiblichen Genitalverstümmelung umfassend behandelt, von medizinischen Aspekten, operativen Möglichkeiten bis hin zu präventiven Maßnahmen.
Beginn der Vortragsreihe am 16.05.24.