Allgemeine Online-Vortragsreihe FGM/C – Verstehen, Beraten, Handeln.

Online - Vortragsreihe FGM/C – Verstehen, Beraten, Handeln.

In dieser Online-Vortragsreihe für Fachkräfte und Interessierte wird das Thema der weiblichen Genitalverstümmelung umfassend behandelt, von allgemeinen und psychosozialen Aspekten, Möglichkeiten bis hin zu präventiven Maßnahmen. Beginn der Vortragsreihe am 19.09.24

Anmeldung

Programm der Vortragsreihe
jeweils 18.30 Uhr - 20.30 Uhr

19.09.24
Einführung zu FGM/C und Community - Arbeit

Referentin: Vera Sompon

Der Vortrag bietet einen ersten Überblick über die Definition und die verschiedenen Typen von FGM/C, die gesundheitlichen und psychischen Folgen, sowie deren weltweite Verbreitung. Zudem wird erläutert, wie durch Community-Arbeit das Bewusstsein für das Thema gestärkt und positive Veränderungen gefördert werden können.

02.10.24
Über das Trauma hinaus:
Psychosoziale Unterstützung nach FGM/C

Referentin: Ulrike Rizza, Wildwasser Stuttgart e.V.

Der Fokus dieses Vortrags liegt auf den psychosozialen Folgen von FGM/C und zeigt die verfügbaren Unterstützungs- und Therapieangebote auf. Deren Ziel ist es, gemeinsam Wege zur Stabilisierung und Traumabewältigung zu finden.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der individuellen Begleitung in ein selbstbestimmtes Leben.

17.10.24
FGM/C im Kontext von Gewalt
im Namen der „Ehre“ und Kinderschutz

Referentin: Mitarbeiterin der Beratungsstelle YASEMIN

In diesem Vortrag wird FGM/C im Kontext von Gewalt im Namen der „Ehre“ betrachtet. Anzeichen einer möglichen Gefährdung und Handlungsoptionen im Verdachtsfall werden diskutiert.

07.11.2024
FGM/C in der Medizin

Referentin: Isabel Runge, FZG

Auch in der Medizin stellt FGM/C immer wieder eine Herausforderung dar. In diesem Vortrag wird ein Überblick über medizinische Folgen von FGM/C, besondere Situationen wie Schwangerschaft und rekonstruktive Möglichkeiten gegeben.

21.11.2024
FGM/C im Kontext Flucht und Asyl

Referentin: Magdalena Berrer, FiZ

FGM/C kann einen Fluchtgrund für Mädchen und Frauen darstellen. In diesem Vortrag wird FGM/C asylrechtlich eingeordnet und es werden praktische Tipps für eine Beratung im Asylverfahren gegeben.