3. Runder Tisch zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C) am 11. Oktober 2024

Einladung zum 3. Runden Tisch zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C)

Wir laden Sie herzlich zu unserem zum 3. Runden Tisch zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation/Circumcision, kurz: FGM/C) ein. Die Online-Veranstaltung bietet eine kollegiale Plattform, um Synergien gegen die menschenrechtsverletzende Praktik der Genitalverstümmelung zu bündeln und effektiv entgegenzuwirken. Eine effizientere Präventions- und Aufklärungsarbeit ist dabei von zentraler Bedeutung. Viele Fachkräfte, die in direktem Kontakt mit bedrohten oder betroffenen Mädchen und Frauen stehen, sehen sich jedoch mit großen Herausforderungen konfrontiert. Oft fehlen die notwendigen Ressourcen oder geeignete Rahmenbedingungen, um sich dem Thema intensiv widmen zu können.

Zu den Herausforderungen zählen:

  • mangelnde Relevanz des Themas im Arbeitsalltag
  • zeitliche Restriktionen
  • fehlende Kontakte zu Betroffenen
  • begrenzte personelle Ressourcen
  • unentgeltliche, nicht berufliche Tätigkeit

Diese Hindernisse werfen die zentrale Frage auf:

Wie können wir Erzieher*innen, Lehrer*innen, Psycholog*innen, Gynäkolog*innen, Rechtsanwält*innen, Sozialarbeiter*innen und Community Workers wirksam für die Präventions- und Aufklärungsarbeit im Kampf gegen FGM/C gewinnen?

Gerade in Baden-Württemberg leben schätzungsweise 11.000 bedrohte oder betroffene Mädchen und Frauen, was die Dringlichkeit unseres Anliegens unterstreicht.

Unser Ziel für den dritten Runden Tisch zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung ist es, gemeinsam zu evaluieren, wie wir diese Berufsgruppen und Engagierten besser erreichen und für die Thematik sensibilisieren können. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für unsere Arbeit zu gewinnen.

Anmeldung zum 3. Runden Tisch

TERMIN
📅 Datum: 11.Oktober 2024
Zeit: 9.00 – 12.00 Uhr
🌐 Format: Online-Sitzung

Diese Hindernisse werfen die zentrale Frage auf:

Wie können wir Erzieher*innen, Lehrer*innen, Psycholog*innen, Gynäkolog*innen, Rechtsanwält*innen, Sozialarbeiter*innen und Community Workers wirksam für die Präventions- und Aufklärungsarbeit im Kampf gegen FGM/C gewinnen?

Gerade in Baden-Württemberg leben schätzungsweise 11.000 bedrohte oder betroffene Mädchen und Frauen, was die Dringlichkeit unseres Anliegens unterstreicht.

Unser Ziel für den dritten Runden Tisch zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung ist es, gemeinsam zu evaluieren, wie wir diese Berufsgruppen und Engagierten besser erreichen und für die Thematik sensibilisieren können. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für unsere Arbeit zu gewinnen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden moderierte Arbeitsgruppen gebildet, die sich auf die Entwicklung kreativer und praktikabler Ansätze konzentrieren. Diese Arbeitsgruppen werden sich mit folgenden Fragen beschäftigen:
  • Wie können die jeweiligen Zielgruppen effektiv angesprochen und eingebunden werden?
  • Welche Ressourcen und Unterstützung werden für eine erfolgreiche Präventions- und Aufklärungsarbeit benötigt?
  • Welche Netzwerke und Kooperationen können gestärkt oder neu aufgebaut werden?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam wichtige Schritte im Kampf gegen FGM/C zu gehen.